Nachträgliche Montage

Egal nach welchem Verfahren die Schläuche hergestellt sind (Mono- oder Multifilamente, Laminat, usw.), so ist die Wraparound-Schlauchummantelung sicherlich die vielseitigste davon - gerade beim Einsatz in bereits bestehenden Anlagen. Wenn die verschiedenen Komponenten der Anlage nicht ausgebaut werden können, so öffnet sich ein Wraparound Schlauch ganz einfach entlang der gesamten Länge und kann so über bzw. um die Leitungen und Kabelbündel herum gewickelt werden. Netzwerk-Verkabelungen, Arbeitsplatz-Verkabelungen, komplexe Kabelbäume, die Überholung von Automobil- und Schiffsmotoren oder auch robotergestützte Schweißanlagen und Montagegeräte stehen nur beispielhaft für viele Anwendungen, in denen Wraparound-Schläuche die wirtschaftlichste und bedienerfreundlichste Wahl zum Kabelmanagement darstellen.
Office-Lösung

Je nach Produkt oder wie oft und leicht man auf die Kabel zugreifen möchte, schließt sich die seitliche Öffnung entweder per Klettverschluss, mittels selbstklebender Randstreifen oder, wie im Falle des Flexo F6, bei dem die Überlappung ein zusätzliches Verschließen gänzlich unnötig macht.
Selbstschließende Kabel-Ummantelung am Arbeitsplatz Seitlich geschlitzter Schutzschlauch für Medienanlagen
Kabelbündelung mit Klettverschluss Klett-Kabelstrumpf mit variablem Durchmesser
Abrieb

Einer der häufigsten Gründe für den Ausfall einer Maschine ist der Bruch eines zur Anlage gehörenden Kabels oder Kabelstranges.
Von einem Kabelbruch spricht man, wenn durch Abnutzung/Verschleiß oder eine zu hohe mechanische Belastung der Leiter eines Kabels ganz oder teilweise durchtrennt wird.
Für gewöhnlich wird ein solches Kabel ersetzt oder repariert und die Anlage steht still.
Darum wird es in der heutigen Zeit immer wichtiger Kabelbäume und –stränge zu schützen. Denn durch die Abhängigkeit vieler Betriebe von Maschinen ist ein Ausfall nur schwer zu kompensieren. Gerade in kleineren Firmen kommen zu den Kosten für Ersatzteile in der Regel noch die Kosten für einen externen Dienstleister hinzu, welcher die Reparatur durchführt.
Um die Ausfallzeit einer Maschine gering zu halten ist es sinnvoll Kabel grundsätzlich zusätzlich mit einem Schutzschlauch zu versehen. Unsere seitlich geschlitzten Materialien oder jene Schutzschläuche mit Klettverschluss bieten sich für die einfache Nachträgliche Montage besonders an.
Bei der Installation ist kein Fachwissen oder Fachpersonal notwendig. Auch entfällt eine Demontage von Steckern oder Anschlüssen, welche oft sehr zeitaufwändig ist. Somit bietet sich Betrieben hier die Möglichkeit, mit geringem Aufwand, Kosten zu sparen, in dem die Lebensdauer von Kabel und Kabelbäumen verlängert wird.
Abriebschutzschlauch mit Klettverschluss Scheuerschutzschlauch mit Klettverschluss
Berstschutzschlauch mit Klettverschluss
Brandschutz

Brandhemmende Schutzschläuche mit Flammhemmstoff für den extra Schutz sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, u.a. auch mit der Schere schneidbare, geschlitzte oder auch welche mit Klettverschluss. Flammenhemmender Kabelschutz ist die perfekte Wahl bei vielen industriellen und technischen Anwendungen, bei denen schwere Entflammbarkeit sowie Haltbarkeit wichtig sind.
Selbstschließender Schutzschlauch Selbstverlöschend Brandhemmender Kabelschutz mit Klettverschluss
Temperatur
Wickel-Lösung:
Auspuff Hitzeschutzband aus Vulkansteinfaser bis 800 °C Silica Wrap Temperaturbereich bis 1100 °C
Klett-Systeme:
Flammschutzschlauch für Schweißanlagen Hitzeschutzschlauch mit Klettverschluss
Spezialanwendung

Manchmal ist der Wraparound sogar die einzig machbare Lösung, wie z.B. beim Umbau oder der Restauration von Autos oder Motorrädern. Kabel und Leitungen am Arbeitsplatz können ganz einfach mit dem Wraparound-Schlauch unter Kontrolle gebracht werden, was ein ordentliches Bild abgibt und ein sichereres Arbeitsumfeld schafft.
Flachbandkabel schützen und bündeln Oldtimer Kabelbaum mit Textiloptik ummanteln
Abwaschbarer Schutzschlauch für Medizintechnik Reflektor für Bowdenzug am Motorrad, Fahrrad oder Rollator